Ernährungspyramide: Fette Snacks, Süßes und Salziges

Besonders viel Fett, Zucker und Salz sind oft in verarbeiteten Nahrungsmitteln enthalten. Dazu zählen z.B. Süßigkeiten, Mehlspeisen, zucker- und/oder fettreiche Fast-Food-Produkte, Snacks, Knabbereien und energiereiche Getränke (z.B. Limonaden, Energydrinks und Eistee).

Wie viel? Selten

Lebensmittel mit hohem Anteil an Fett, Zucker und Salz sollten wenig und selten konsumiert werden – dafür mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen. Pro Tag sollte maximal eine Portion an süßen und fetten Snacks konsumiert werden.

Besser würzen statt salzen

Die aktuelle Empfehlung für die maximale, tägliche Salzaufnahme liegt zwischen fünf bis sechs Gramm (WHO bzw. D-A-CH-Referenzwerte). Beachten Sie dabei, dass Salz in hohen Mengen z.B. in Brot, Wurstwaren, Käse, Knabbereien, gesalzenen Nüssen und Fertigsaucen enthalten ist. Salz daher sparsam verwenden bzw. durch Kräuter und Gewürze ersetzen!

Weitere Informationen finden Sie unter:

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Navigation